Bodenplatte
Erstellung einer Fundamentplatte für ein Fertighaus
Der erste Schritt das Ausheben der Fundamentplatte.
Danach werden die Streifenfundamente ausgehoben.
Und die Künetten der Kanalrohre.
Nach dem Verlegen der Kanalrohre wird das Erdungsband (Potentialausgleich) eingebracht.
Danach wird der Fundamentbeton betoniert.
Anschließend werden die Fundamentsteine gesetzt und die Bewehrung eingebracht.
Danach werden die Fundamentsteine mit Beton gefüllt.
Das Einbringen der Leerrohre ist ganz wichtig und muss genau nach der Planung erfolgen.
Das Einbringen der Wärmedämmung unter der Fundamentplatte.
Die Stärke wird nach Ergebnis des Energieausweises gemacht.
Das Einbringen der Wärmedämmung wird genau nach Ergebnis des Energieausweises eingebracht.
Die Stärke ist sehr wichtig dafür.
Auch die Druckfestigkeit ist davon abhängig.
Nach dem Verlegen der Wärmedämmung
wird die Bodenplatte eingeschalt und bewehrt.
Auf der Wärmedämmung wird noch eine
BE Folie eingebaut das die Betonschlämme
nicht entweichen kann.
Es werden die Baustehlgittermatten genau
nach statischer Prüfung eingebaut und verlegt.
Die Bewehrung ist sehr wichtig für die Stabilität der Bodenplatte wegen der Drucklasten des Fertighauses und auch genau nach den Richtlinien ausgeführt.
Das betonieren der Bodenplatte mit Fertigbeton
nach Vorschrift der statischen Berechnung.
Der Beton wird genau schichtweise eingebracht und mit einer Betonrüttler
verdichtet sodass der Beton seine Festigkeit erreichen kann,
und glatt abgezogen wird.
Die Beton Oberfläche erreicht eine Genauigkeit von + – 0,5 cm
Die Betonoberfläche wird entweder noch mit etwas Wasser
befeuchtet oder mit einer BE Folie abgedeckt.
So dass keine leichten Risse entstehen können.
Nach einer kurzen Austrocknungszeit.
wird die Bodenplatte ausgeschalt und von der Fertighausfirma abgenommen.
Abdichten der Bodenplatte und
Verlegen der Regenwasserkanalrohre
Herbert Nemeth +43 (664) 4173787
Carl-Morre-Straße 42, 8605 Kapfenberg.
Montag – Freitag 8:00-18:00
8605 Kapfenberg